Ulrike Bail„wie viele faden tief“ und „statt einer ankunft“ Montag, 12.12.2022
6. Juli 2022Joseph Kayser „Lapsuus“, Roman, Montag, 20.02.2023
19. Januar 2023
Lesungen
Lesungen
Alena Wagnerová
"Im Leben unterwegs"
Montag, 30.01.2023, 20 Uhr
Die persönliche Wahrnehmung findet sich in diesen Erzählungen, die als
einzelne Beiträge in tschechischen und deutschen Zeitschriften seit Mitte
der 60er Jahre publiziert wurden. Die erste von Wagnerová in deutscher
Sprache verfasste Erzählung „Die Landärztin“ entstand im Rahmen einer
Reportage über die noch im Böhmerwald lebenden Deutschen, wo sie
der Tochter von Franz Kafkas jüngerer als Landärztin arbeitende Schwester Ottilie begegnete. In der damaligen Tschechoslowakei war eine
Publikation nicht möglich.
In anderen Erzählungen, z. B. „Ein Garten
mit Schriftstellern“ und „Hinsetzen“, stehen Fragen über die Rolle der Frau im Vordergrund - was ihr vom gesellschaftlichen Umfeld zugebilligt wird und was nicht, bzw. die Werte, mit denen sich Frauen auseinandersetzen und nach denen sie ihr Leben gestalten.
„Das Tschechische ist mir näher, wenn es um den Reichtum der Gefühle,
das Deutsche, wenn es um die Abstraktion geht.“ Alena Wagnerová publiziert
seit Mitte der 60er Jahre in beiden Sprachen. Ihre Erzählungen geben Einblick in das, was die vielseitige Autorin, Publizistin, Übersetzerin ein Leben lang beschäftigt hat.
In Kooperation mit dem VS Saar.
Abbildungen: Privat / Verlag