20. Oktober 2021

Wolfgang Brenner
„Das deutsche Datum – Der neunte November“
Lesung
Montag, 08.11.2021, 20 Uhr

10. Oktober 2021

Jörg W. Gronius
„Was war ist & sein wird“
Buchvorstellung
Montag, 25.10.2021, 20 Uhr

10. Oktober 2021

Alena Wagnerová
„Prager Hinterhöfe im Frühling“
Essays und Reportagen von Milena Jesenská
Lesung
Montag, 18.10.2021, 20 Uhr

1. Oktober 2021

BBK-Jahresausstellung
„Into the great wide open“
10.10.- 30.10. 2021

1. Oktober 2021

BBK-Jahresausstellung
„Into the great wide open“
10.10.- 30.10. 2021

28. September 2021

Marcella Berger
„Die Frauen des Dulders “
Lesung
Montag, 04.10.2021, 20 Uhr

28. September 2021

BBK- Jahresausstellung
„Into the great wide open“
10.10.- 30.10. 2021

22. Juli 2021

Rebekka Kricheldorf
„Lustprinzip“

Verschoben auf Montag, 13.9., 20 Uhr

20. April 2021

Kurt Emser
„Wider die Schönfärberei“
Buchvorstellung
Mittwoch, 29.09., 19 Uhr

9. April 2021

Sonja Ruf
„Im Glanz der Kontrolle“

31.05.2021
Nicht öffentlich!

9. April 2021

Anett Frontzek, Galerie
„Blattschnitt & Kartenbild – Abstraktionen geographischer Realität“
15.04.2021 – 30.05.2021
Mit Video des Künstlerinnengesprächs

9. April 2021

Claudia Vogel, Studio
„Bildgründe“
15.04.2021 – 30.05.2021
Mit Bildergalerie

13. Juli 2020
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., CHCW Collective Live Streaming-Konzert

CHCW Collective
Live Streaming-Konzert
16. Juli 2020, ab 20 Uhr

Mit Bihler, Scheib, Washington, Aufermann u.a. Die Idee entstand während eines coronabedingten online Plauderstündchens unter Radio- und Klangkünstler*innen in der Anfangsphase des Lockdowns: Sarah Washington schlug vor das CWCH collective zu reaktivieren, ein kollektive künstlerische Praxis die sie vor 20 Jahren in London begründete, diesmal von zu Hause aus mit musikalischer Kontaktaufnahme per stream.
28. Mai 2020
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Letzte Lockerung, Ludwig Schmidtpeter

Letzte Lockerung
Mitgliederausstellung
18. Juni – 16. August 2020
Mit Video

Die PANDEMIE bedroht ALLE. Die Menschheit. Global. Die Globalisierung ist jetzt bei jedem zu Hause angekommen. Egal, wo wir leben, wohnen, welcher Nation, Religion, Gemeinschaft, Gesellschaft wir uns angehörig fühlen. Wir sind als Lebewesen auf unserem Planeten bedroht. Es geht dem Menschen an den Kragen.
11. März 2020
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Printemps Poétique Transfrontalier Mehrsprachige Lesung mit 5 Autorinnen und Autoren aus der Großregion

Printemps Poétique Transfrontalier
Mehrsprachige Lesung mit 5 Autorinnen und Autoren aus der Großregion
Mittwoch, 18.03.2020, 20.00 Uhr

Die siebte Ausgabe des Printemps Poétique Transfrontalier findet im Februar und März 2020 statt. Auf dem Programm stehen Dichterresidenzen und eine anschließende Lesetournee durch die Partnerländer der Großregion.
17. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Studio, Saarländischer Künstlerbund, „papierpapier“

Saarländischer Künstlerbund
„papierpapier“
Studio
07.11.2019 – 05.01. 2020
Eröffnung 06.11.2019 19 Uhr

17. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Galerie, Adidal Abou-Chamat, „Transgression“

Adidal Abou-Chamat,
„Transgression“
Galerie
07.11.2019 – 05.01. 2020
Eröffnung 06.11.2019 19 Uhr

Die Künstlerin Adidal Abou-Chamat untersucht in ihren Foto-und Videoarbeiten, Zeichnungen/Collagen und großformatigen Rauminstallationen Schnittstellen zwischen Fremdem und Vertrautem und analysiert kulturelle Demarkationslinien.
19. November 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Kathrin Passig „Schreiben und schreiben lassen“ Halbautomatische Texte

Kathrin Passig
„Schreiben und schreiben lassen“
Halbautomatische Texte
Lesung
Dienstag, 03.12.2019, 20.00 Uhr

16. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Heldentod auf Seite 3

Heldentod auf Seite 3
Lesung
Dienstag, 12.11.2019, 20.00 Uhr

17. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Lesung, Hans Gerhard – „Aber möglich, möglich muss es doch sein“ Buchvorstellung

Hans Gerhard
„Aber möglich, möglich muss es doch sein“
Buchvorstellung
Montag, 25.11.2019, 20.00 Uhr

31. Juli 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Trio „Rupp, Rogers & Schubert“

Trio „Rupp, Rogers & Schubert“, 08.10.2019, 20.00 Uhr

17. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., StudioBlau, Christiane Wien, „mirrors“

Christiane Wien
„mirrors“
studioblau
07.11.2019 – 05.01. 2020
Eröffnung 06.11.2019 19 Uhr

15. Mai 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Tina Tonagel

Tina Tonagel
29.8. – 20.-10. 2019
studioblau
Eröffnung 28.08. 19 Uhr
Sonntag 20.10. 16 Uhr
Konzert und Katalogpräsentation

15. Mai 2019

Regards sans Limites,
Galerie, 29.08. – 20.10. 2019
Eröffnung 28.08. 19 Uhr

15. Mai 2019

Regards sans Limites,
Studio, 29.08. – 20.10. 2019
Eröffnung 28.08. 19 Uhr

19. September 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Klaus R. Ecke „Arnfrid Astels Saarbrücker Schule“

Klaus R. Ecke
„Arnfrid Astels Saarbrücker Schule“
Buchvorstellung
14.10.2019, 20.00 Uhr

1. August 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Alfred Gulden „Kleine Heimaten“

Alfred Gulden „Kleine Heimaten“
Lesung
30.09.2019, 20.00 Uhr

31. Juli 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Maike Wetzel „Elly“ Lesung – Debut des Jahres

Maike Wetzel „Elly“
Lesung – Debut des Jahres,
03.09.2019, 20.00 Uhr

Der Literaturpreis Debüt des Jahres geht 2019 an die Autorin Maike Wetzel, Berlin, für ihren 2018 im Schöffling-& Co Verlag erschienenen Roman „Elly“.
9. Mai 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Kristin Rubra „Als ich deutsch wurde“ Buchvorstellung, 17.06.2019, 20.00 Uhr

Kristin Rubra „Als ich deutsch wurde“
Buchvorstellung,
17.06.2019, 20.00 Uhr

17. Januar 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Ingo Wendt – „Die Magie des Lichtes“, Lichtinstallation, Galerie, 17.01. – 10.03.2019

Ingo Wendt – „Die Magie des Lichtes“, Lichtinstallation, Galerie, 17.01. – 10.03.2019

Ingo Wendt setzt mit seinen Skulpturen oder großflächige Projektionen gerne ein Statement für die einfachen Dinge aus denen komplexe und vielschichtige künstlerische Ausdrucksformen entstehen können.