Alfred Gulden „Kleine Heimaten“ Lesung 30.09.2019, 20.00 Uhr
1. August 2019Hans Gerhard„Aber möglich, möglich muss es doch sein“BuchvorstellungMontag, 25.11.2019, 20.00 Uhr
17. Oktober 2019
Lesungen
Lesungen
Klaus R. Ecke
„Arnfrid Astels Saarbrücker Schule“
Buchvorstellung
Montag, 14. Oktober, 20 Uhr
„Selber Schreiben und Reden – Einhornjagd und Grillenfang – Anfertigen
und Vorzeigen kurzer literarischer Texte auf Gegenstände und angreifbare
Zustände im Kopf und außerhalb“ – dies war der Titel eines
Schreibseminars, das Arnfrid Astel an der Universität des Saarlandes
von 1979 bis 1995 leitete. Diese Veranstaltung hatte offenbar eine besondere
Anziehungskraft, denn viele Studenten nahmen „freiwillig“ und
über mehrere Semester teil. In seinem Buch „Arnfrid Astels Saarbrücker
Schule – Das Eigenleben eines studentischen Schreibseminars (1979-
1995)“ stellt Klaus R. Ecke in Gesprächen mit früheren Teilnehmern die
Frage nach den Besonderheiten dieses Seminars. Ob diese spezifischen
Merkmale zusammen mit Astels Poetik jedoch den Namen „Saarbrücker
Schule“ für das Seminar rechtfertigen, bleibt umstritten. – Unter Moderation
von Hans Thill, Leiter des Künstlerhauses Edenkoben und Kenner
von Astels Poetik, diskutieren ehemalige Teilnehmer und der Autor Klaus
R. Ecke die Frage, wie weit sich die Poetik Arnfrid Astels in dem Seminar
manifestiert hat.
In Kooperation mit dem VS Saar