Anne-Marie Stöhr „… went out on a limb“ Galerie 1 & 2 23.01.-02.03.2025
12. Dezember 2024
Guillaume Paoli „Geist und Müll“
6. März 2025
Anne-Marie Stöhr „… went out on a limb“ Galerie 1 & 2 23.01.-02.03.2025
12. Dezember 2024
Guillaume Paoli „Geist und Müll“
6. März 2025

Slide Lesung Lesung

Moritz Klein

"Leben oder Zeit des Peter K." 

Werkstattlesung
Montag, 24.03.2025, 20 Uhr

Peter K. wird 1950 in eine Arbeiterfamilie im Saarstaat der Nachkriegszeit geboren. Auf seiner Geburtsurkunde heißt er mit kalligrafischen Schnörkeln Pierre, gestempelt mit dem Bild der Freiheitsgöttin. Doch die Verhältnisse sind noch ärmlich, als Fünfjähriger erkrankt er schwer. Dem Tod knapp entkommen, lernt er bei der Erholungskur im Schwarzwald jodeln. Heimgekehrt, wächst er im Wirtschaftswunder heran. Trotz Epilepsie und Hirnschäden tritt er 1970 ins Erwerbsleben ein, als Hilfsarbeiter. Da beginnen die Probleme. Aus dem Sorgenkind wird ein Ärgernis: Er erweist sich als nicht auf Dauer in die Arbeitswelt integrierbar.

Was ist ein Leben wert, das nicht durch Arbeit verwertbar ist? Mit drei Jahrzehnten Abstand versucht Peters Neffe Alexander das fast vergessene Leben seines Onkels zu rekonstruieren, das 1990 endete. In dieser Zeitspanne öffneten sich gesellschaftliche Räume, Peters Lebenshorizont aber schloss sich früh. Was dabei zugeschüttet wurde, versucht Alexander aus den Familienerinnerungen und -fotos zu bergen.

Moritz Klein (*1985) lebt als freier Autor und Lektor in Saarbrücken. Er arbeitet u. a. für den Rundfunk und veröffentlicht in verschiedenen Print- und Onlinemedien Prosa und Essays. „Leben oder Zeit des Peter K.“ soll sein erster Roman werden.

In Kooperation mit dem VS-Saar.