Jörg W. Gronius „Was war ist & sein wird“ BuchvorstellungMontag, 25.10.2021, 20 Uhr
10. Oktober 2021Dirk Bubel „Herr Jott erzählt Märchen“ BuchvorstellungMontag, 31. Januar, 20 Uhr
4. Januar 2022
Lesungen
Lesungen
Wolfgang Brenner
Lesung
Montag, 08.11. 2021, 20 Uhr
"Das deutsche Datum - Der neunte November"
Der 9. November 1938 steht für das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, für jenen Tag, als landesweit organisierte Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung eine neue Dimension erreichten. Im Gegensatz dazu wird der 9. November 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer zum glücklichsten Moment der Deutschen, zum hoffnungsvollen Wendepunkt der internationalen Beziehungen. Diese und drei weitere historische Ereignisse bilden das Zentrum von Wolfgang Brenners neuem Buch Das deutsche Datum – Der neunte November.
Brenner verknüpft die verschiedenen 9. November zu einer stimmigen Erzählung, deren geographische Grenz aber nicht auf Deutschland beschränkt bleiben. Am Ende wagt Brenner einen Ausblick auf zukünftige schicksalhafte Daten.
Wolfgang Brenner, geb. 1954 im Saarland, studierte Germanistik und Philosophie in Trier und Berlin. Seit 1990 lebt er als freier Journalist im Hunsrück und in Berlin. Über 17 Jahre erschienen seine Schmalenbach-Kolumnen in der Sonntagsausgabe der FAZ. Neben seiner journalistischen Tätigkeit schrieb Brenner Romane, Heimatkrimis, Hörspiele und TV-Drehbücher. 2018 wurde er für Zwischen Ende und Anfang: Nachkriegsjahre in Deutschland mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis für herausragendes historisches Erzählen ausgezeichnet.
Der Eintritt ist frei.
Es gelten die an diesem Tag aktuellen Hygienevorschriften.
In Kooperation mit dem VS Saar.
Autorenfoto ©: Mia Keitel, Buchcover ©: Verlag Herder