Anne-Marie Stöhr „… went out on a limb“ Galerie 1 & 2 23.01.-02.03.2025
12. Dezember 2024
Anne-Marie Stöhr „… went out on a limb“ Galerie 1 & 2 23.01.-02.03.2025
12. Dezember 2024

40 Jahre Künstlerhaus

"Klima XL", Teil 1

20.03.-27.04.2025
Eröffnung: Mittwoch, 19.03., 19.00 Uhr

KLIMA XL – Das Saarländische Künstlerhaus wird 40 und feiert nicht nur sich selbst

Ein gemeinsamer Ort für Künstler:innen und Schriftsteller:innen, an dem sie frei und selbstbestimmt ihre Visionen verwirklichen können, an dem sie miteinander ebenso in konstruktiven Austausch treten, wie in inspirierenden Streit geraten können, an dem sich die auch mal heftig fliegenden Fetzen zu einem neuen erweiterten WortBild oder BildWort zusammenfügen. So in etwa kann man die Idee zur Gründung des Saarländischen Künstlerhaues im Februar 1985 verknappt zusammenfassen - und das ist die Idee heute, 40 Jahre später, noch immer.
Seit seiner Gründung hat sich das Saarländische Künstlerhaus zu einem zentralen kulturellen Ort im Saarland entwickelt. Mit einem anspruchsvollen und vielseitigen Programm – jährlich rund 15 Ausstellungen sowie zahlreiche Lesungen und literarische Veranstaltungen – ist es nicht nur ein Ort der Kunst und Literatur, sondern auch ein Treffpunkt für Kreativität und Austausch.
Zu seinem 40. Jubiläum möchte das Künstlerhaus nicht nur sich selbst feiern, sondern konkret auf die aktuelle Weltlage Bezug nehmen, die hier unter dem Begriff „Klima“ zusammengefasst wird. Denn Klima ist nicht nur Wetter. Klima ist Gesprächsklima, Arbeitsklima, Emotionsklima, Klima ist die Atmosphäre unserer Kommunikation.
Mehr als 90 Mitglieder, sowohl Künstler:innen aus den Bereichen Freie und Angewandte Kunst als auch Schriftsteller:innen, beteiligen sich an dem Projekt, das neben der großen Mitgliederausstellung, die in zwei Teilen von Ende März bis Mitte Juni gezeigt wird, in zwei Lesungen die literarischen Beiträge vorstellt, und sich mit mehreren Sonderveranstaltungen und Aktionen weitergehend mit dem Thema beschäftig.
Außerdem wird in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus Saarbrücken im Ausstellungszeitraum eine Reihe mit 12 apokalyptischen Filmklassikern gezeigt.
Der umfangreiche Katalog, der auch die literarischen Beiträge enthält, erscheint gegen Ende der Ausstellung und wird mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ermöglicht.

Teil 1 der Ausstellung mit Werken von
Ute Belser, Marion Cziba, Karin Domanowsky, Mara Ebenhöh, Michael Ehrhardt, Christoph M. Frisch, Eve Guerrier, Anne Haring, Klaus Harth, Monika Hau, Doris Hinzen-Röhrig, Hans Husel, Dietmar Kempf, Anni Kenn-Fontaine, Peter Köcher, Markus Laforsch, Ingrid Lebong, Annegret Leiner, Darja Linder, Monika Maier-Speicher, Brigitte Martin, Harald Meyer, Johannes Rebmann, Lyn Riccardo, Katja Romeyke, Hannah-Sofie Schäfer, Ludwig Schmidtpeter, Volker Schütz, Ellen Simon, Christine Steitz-Kramer, Klaudia Stoll, Malgorzata Sztremer, Gerhard Tänzer, Véronique Verdet, Claudia Vogel, J.N.R. Wiedemann, Regina Zapp

Lesung
Donnerstag, 10.04.2025, 19.00 Uhr

mit Texten von:
Dirk Bubel, Natascha Denner, Nelia Dorscheid, Andreas Dury, Klaus R. Ecke, Jörg W. Gronius, Ralph Schock
Moderation: Klaus Behringer

Halbe fünf
Freitag, 28.03.2025, 16.30 Uhr

Eve Guerrier, Artist Talk

Hier finden Sie das komplette Klima XL-Programm als PDF-Download