1. Oktober 2021
1. Oktober 2021
3. September 2020
28. Mai 2020
Die PANDEMIE bedroht ALLE. Die Menschheit. Global. Die Globalisierung ist jetzt bei jedem zu Hause angekommen. Egal, wo wir leben, wohnen, welcher Nation, Religion, Gemeinschaft, Gesellschaft wir uns angehörig fühlen. Wir sind als Lebewesen auf unserem Planeten bedroht. Es geht dem Menschen an den Kragen.
3. März 2020
Lukas Kramer arbeitet in Serien, und in seinen Bildern sucht er stets den Dialog mit dem Raum. Das Saarländische Künstlerhaus … stellt vielleicht gerade deshalb eine Herausforderung dar, weil er als Ehrenmitglied des Vereins, der es betreibt, die Gegebenheiten vor Ort bestens kennt.
17. Oktober 2019
Die Künstlerin Adidal Abou-Chamat untersucht in ihren Foto-und Videoarbeiten, Zeichnungen/Collagen und großformatigen Rauminstallationen Schnittstellen zwischen Fremdem und Vertrautem und analysiert kulturelle Demarkationslinien.
15. Mai 2019
10. März 2019
Die Austausch-Ausstellung „Transposition 2“ soll Kunst und Künstler vernetzen und nochmals die enge Beziehung der beiden Städte in der Großregion Saar-Lor-Lux unterstreichen.
17. Januar 2019
Ingo Wendt setzt mit seinen Skulpturen oder großflächige Projektionen gerne ein Statement für die einfachen Dinge aus denen komplexe und vielschichtige künstlerische Ausdrucksformen entstehen können.
6. März 2019
u.a. mit Carola Gänsslen, Fritz Rossmann, Michael Schwarzmüller
10. November 2018
Die Klanginstallation »Punktierte Fragmente« knüpft an eine Reihe von Arbeiten an, die sich mit Rohstoffabbau auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht die akustische Sensibilisierung für einen Ort und die Transformation von Landschaft durch Rohstoffabbau.
30. August 2018
Systeme der Farbe, Strukturierung der Bildfläche und Variationspotenziale geometrischer Basiselemente sind seit vielen Jahren zentrale Aufgabenstellungen im Werk des im Saarland lebenden Künstlers Joachim Ickrath, der mit hoher Konsequenz seine künstlerischen Anliegen in verschiedenen Werkreihen verbildlicht.
12. April 2018
Auf Initiative des Kunstvereins Faux Mouvement in Metz und der Province de Luxembourg in Belgien entstand das Ausstellungsprojekt „Black Box(es)“, das die Arbeiten von 16 KünstlerInnen aus den vier benachbarten Regionen in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg vereint.
18. Januar 2018
Im Werk des Bildhauers Jáchym Fleig zeigt sich die Kunst von ihrer Besitz-ergreifenden und unheimlichen Seite.
9. November 2017
Christoph Medicus fordert den Besucher heraus sich auf vielfältige Materialkontraste einzulassen. Er findet, umgestaltet und rekombiniert auf Handlungsmöglichkeiten verweisende Objekte.
9. März 2017
2016/2017 widmet sich die Kultur- und Wissenschaftsszene der Großregion einem ihrer größten und umstrittensten Söhne – dem Franzosen, dem Deutschen, dem Lothringer, (oder Elsässer?), dem Amerikaner, dem Juden, dem Staaten- und Heimatlosen, dem Emigranten, dem Engagierten, dem Resignierten, dem Radikalen, dem Pazifisten und Weltbürger Yvan/Ivan/Iwan/Isaac Goll/Lang.