Positionen keramischer Kunst Ausstellung der International Academy of Ceramics 03.07. – 17.08.2025Eröffnung: Mittwoch, 02.07.2025, 19.00 Uhr Unter dem bezeichnenden Titel „Positionen keramischer Kunst“ präsentiert eine jurierte […]
\“Substanz und Oberfläche\“ Angewandte Kunst 14.11.2024 – 05.01.2024Eröffnung: Mittwoch, 13.11.2024, 19.00 Uhr Eine Substanz kann von ganz unterschiedlicher Qualität sein. Und doch schwingt Anerkennung mit, wenn […]
In der Ausstellung Flamingos beißen nicht präsentiert die Karlsruher Künstlerin Nina Laaf Skulpturen die Räume beschreiben, Bewegungen sichtbar machen und begangen werden wollen. Die gezeigten Arbeiten, […]
Nicola Schudy„Echo und Spiegelung“ Installation 18.01. – 25.02.2024 Eröffnung: Mittwoch, 17.01., 19 Uhr Nicola Schudy arbeitet mit dem Schwerpunkt Installation, Objekt und Zeichnung. Ihre zumeist ortsbezogenen […]
Lukas Kramer arbeitet in Serien, und in seinen Bildern sucht er stets den Dialog mit dem Raum. Das Saarländische Künstlerhaus … stellt vielleicht gerade deshalb eine Herausforderung dar, weil er als Ehrenmitglied des Vereins, der es betreibt, die Gegebenheiten vor Ort bestens kennt.
Die Künstlerin Adidal Abou-Chamat untersucht in ihren Foto-und Videoarbeiten, Zeichnungen/Collagen und großformatigen Rauminstallationen Schnittstellen zwischen Fremdem und Vertrautem und analysiert kulturelle Demarkationslinien.
Die Austausch-Ausstellung „Transposition 2“ soll Kunst und Künstler vernetzen und nochmals die enge Beziehung der beiden Städte in der Großregion Saar-Lor-Lux unterstreichen.
Die Austausch-Ausstellung „Transposition 2“ soll Kunst und Künstler vernetzen und nochmals die enge Beziehung der beiden Städte in der Großregion Saar-Lor-Lux unterstreichen.
Ingo Wendt setzt mit seinen Skulpturen oder großflächige Projektionen gerne ein Statement für die einfachen Dinge aus denen komplexe und vielschichtige künstlerische Ausdrucksformen entstehen können.
Die Klanginstallation »Punktierte Fragmente« knüpft an eine Reihe von Arbeiten an, die sich mit Rohstoffabbau auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht die akustische Sensibilisierung für einen Ort und die Transformation von Landschaft durch Rohstoffabbau.
Systeme der Farbe, Strukturierung der Bildfläche und Variationspotenziale geometrischer Basiselemente sind seit vielen Jahren zentrale Aufgabenstellungen im Werk des im Saarland lebenden Künstlers Joachim Ickrath, der mit hoher Konsequenz seine künstlerischen Anliegen in verschiedenen Werkreihen verbildlicht.