10. Oktober 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücker Sofa

#metoo in der Kunst, 13.06.2018, 19.00 Uhr

Auch im Bereich der Kunst spielt die #metoo-Debatte eine immer größere und besonders eine mediale Rolle. Wie geht man mit Bildern um, die unter „Sexismus-Verdacht“ stehen? Gelten für Frauen in der Kunst andere Regeln als für Männer?
10. Oktober 2018

Ruf der Heimat, 11.10.2018, 20.00 Uhr

Diese Musik ist Vergangenheit und Zukunft des Jazz zugleich: Die Heimat ruft charmant, melodiös, lautstark, leise, verquer, bellend und sehr schön. Das Ganze ist hinreißender, hymnischer Free Jazz, den das Berliner 4-tet „Ruf der Heimat spielt“, nein: zelebriert.
10. November 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Christine Biehler "Vents", Installation, 2018

Christine Biehler – „Vents“, Installation, Studioblau, 10.11. – 31.12.2018

Wer die Ohren spitzt, hört im studioblau des Saarländischen Künstlerhauses ein leichtes Zischen und Rauschen. Die Geräusche kommen aus „Vents“, der neuen Installation von Christine Biehler.
30. August 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Marion Cziba „Halbautomatische Pirouetten“, 2018

Marion Cziba – „Halbautomatische Pirouetten“, Studioblau, 30.08. – 21.10.2018

Ihre Untersuchungen an „lebenden Maschinen“ fortsetzend, widmet sich Marion Cziba im Kontext dieser Ausstellung einem Klassiker unter den halbautomatischen Haushaltshelfer*innen.
10. Dezember 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Olga Martynova, 2018

Olga Martynova, „Über die Dummheit der Stunde“, Lesung, 10.12.2018, 20.00 Uhr

„Wir sehen die Gegenwart gar nicht. Noch nicht.“ Was verändert sich gerade, in Deutschland, in Europa, weltweit? Kann Literatur überhaupt etwas zur Erkenntnis der Gegenwart beitragen? Welche Rolle spielt die Vergangenheit dabei? Und sollte die Literatur wieder politischer werden?
10. November 2018
Saarländisches Künstlerhaus, BBK Jahresausstellung, Kunstmarkt „LIMIT 250“, 2018

BBK Jahresausstellung, Kunstmarkt „LIMIT 250“, Studio, 10.11. – 31.12.2018

Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet im Studio des Saarländischen Künstlerhauses der BBK-Kunstmarkt statt.
3. Dezember 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Natascha Denner, 2018

Natascha Denner, „Schau Schneeee“, Buchvorstellung, 03.12.2018, 20.00 Uhr

3 Erzählungen, 1 Short Story & Gedichte - ein Tapsen an der Grenze zwischen Lyrik und Prosa.
10. November 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Galerie, von den Driesch & Dyffort – „Punktierte Fragmente“, Klanginstallation, Galerie, 10.11. – 31.12.2018

von den Driesch & Dyffort – „Punktierte Fragmente“, Klanginstallation, Galerie, 10.11. – 31.12.2018

Die Klanginstallation »Punktierte Fragmente« knüpft an eine Reihe von Arbeiten an, die sich mit Rohstoffabbau auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht die akustische Sensibilisierung für einen Ort und die Transformation von Landschaft durch Rohstoffabbau.
15. Oktober 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Zurab Karumidze, 2018

Zurab Karumidze, Lesung, 15.10.2018, 20.00 Uhr

Dagny Juel war Norwegerin, sie lernte Edvard Munch kennen und wurde sein Modell (etwa für die berühmte »Madonna«). Später traf sie auf August Strindberg, der sie erst liebte und dann in einem Drama vernichtete.
30. August 2018

Natascha Pötz – „ein Haus im Sinn“, Zeichnung & Collagen, Studio, 30.08. – 21.10.2018

"Für mein zeichnerisches Denken spielt die Konstruktion von Raum eine zentrale Rolle. Perspektivisch baue ich mittels Linie und Fläche zweidimensionale Raumfolgen und richte diese ein. Ähnlich einem Dominospiel knüpfe ich Anschlüsse und finde so zu entlegenen Winkeln in meinen Bildern.
30. August 2018

Joachim Ickrath – Colorcode, Malerei, Galerie, 30.08. – 21.10.2018

Systeme der Farbe, Strukturierung der Bildfläche und Variationspotenziale geometrischer Basiselemente sind seit vielen Jahren zentrale Aufgabenstellungen im Werk des im Saarland lebenden Künstlers Joachim Ickrath, der mit hoher Konsequenz seine künstlerischen Anliegen in verschiedenen Werkreihen verbildlicht.
21. Juni 2018

Angewandte Kunst, „GlasWerk“, Galerie, 21.06. – 12.08.2018

12. April 2018

Black Box(es), Galerie, 12.04. – 03.06.2018

Auf Initiative des Kunstvereins Faux Mouvement in Metz und der Province de Luxembourg in Belgien entstand das Ausstellungsprojekt „Black Box(es)“, das die Arbeiten von 16 KünstlerInnen aus den vier benachbarten Regionen in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg vereint.
18. Januar 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Jàchym Fleig, 2018

Jàchym Fleig – „Liaison“, Installation, Galerie, 18.01. – 11.03.2018

Im Werk des Bildhauers Jáchym Fleig zeigt sich die Kunst von ihrer Besitz-ergreifenden und unheimlichen Seite.