20. Oktober 2021

Wolfgang Brenner
„Das deutsche Datum – Der neunte November“
Lesung
Montag, 08.11.2021, 20 Uhr

11. März 2020
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Printemps Poétique Transfrontalier Mehrsprachige Lesung mit 5 Autorinnen und Autoren aus der Großregion

Printemps Poétique Transfrontalier
Mehrsprachige Lesung mit 5 Autorinnen und Autoren aus der Großregion
Mittwoch, 18.03.2020, 20.00 Uhr

Die siebte Ausgabe des Printemps Poétique Transfrontalier findet im Februar und März 2020 statt. Auf dem Programm stehen Dichterresidenzen und eine anschließende Lesetournee durch die Partnerländer der Großregion.
2. März 2020
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Lesung mit Alexey Weißmüller

Alexey Weißmüller
„Träume wachen zwischen Hängematten“
Lesung
Montag, 02.03.2020, 20.00 Uhr

Alexey Weißmüller lädt uns zum Träumen ein: Mit dabei hat er eine Hängematte voller träumerischer Lyrik und Kurzprosa. Und einen Blumentopf mit „verblühten Nachtetüden“ bringt er auch noch mit. Das Phänomen Traum findet Weißmüller nicht nur als literarischen Gegenstand, sondern auch aufgrund seiner Form spannend; Traum- und Textproduktion sind für den Autor enge Verwandte.
19. November 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Kathrin Passig „Schreiben und schreiben lassen“ Halbautomatische Texte

Kathrin Passig
„Schreiben und schreiben lassen“
Halbautomatische Texte
Lesung
Dienstag, 03.12.2019, 20.00 Uhr

16. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Heldentod auf Seite 3

Heldentod auf Seite 3
Lesung
Dienstag, 12.11.2019, 20.00 Uhr

17. Oktober 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Lesung, Hans Gerhard – „Aber möglich, möglich muss es doch sein“ Buchvorstellung

Hans Gerhard
„Aber möglich, möglich muss es doch sein“
Buchvorstellung
Montag, 25.11.2019, 20.00 Uhr

19. September 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Klaus R. Ecke „Arnfrid Astels Saarbrücker Schule“

Klaus R. Ecke
„Arnfrid Astels Saarbrücker Schule“
Buchvorstellung
14.10.2019, 20.00 Uhr

1. August 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Alfred Gulden „Kleine Heimaten“

Alfred Gulden „Kleine Heimaten“
Lesung
30.09.2019, 20.00 Uhr

31. Juli 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Maike Wetzel „Elly“ Lesung – Debut des Jahres

Maike Wetzel „Elly“
Lesung – Debut des Jahres,
03.09.2019, 20.00 Uhr

Der Literaturpreis Debüt des Jahres geht 2019 an die Autorin Maike Wetzel, Berlin, für ihren 2018 im Schöffling-& Co Verlag erschienenen Roman „Elly“.
9. Mai 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Kristin Rubra „Als ich deutsch wurde“ Buchvorstellung, 17.06.2019, 20.00 Uhr

Kristin Rubra „Als ich deutsch wurde“
Buchvorstellung,
17.06.2019, 20.00 Uhr

22. März 2019
Foto: Wolfgang Wiesen

Johannes Kühn „Besitzlos, den Schmetterling feiernd“, Buchvorstellung, 06.05.2019, 20.00 Uhr

Die aktuelle Sammlung ist eine Retrospektive bereits veröffentlichter aber auch unveröffentlichter Gedichte, die die Herausgeber Irmgard und Ben-no Rech für die bis dato besten des Dichters halten.
1. April 2019
Guy Helminger, Lesung, „Von den Tannen nach Iran“, 01.04.2019, 20.00 Uhr

Guy Helminger, Lesung, „Von den Tannen nach Iran“, 01.04.2019, 20.00 Uhr

Wenn Guy Helminger reist, kommt er mit Menschen ins Gespräch, schreibt auf, was sie erzählen. So zeigt sein Buch „Die Allee der Zähne“ einen Iran jenseits der Mullah-Diktatur, ein Land, das sich nicht auf Repression reduzieren lässt, sondern im Gegenteil in vielen Stimmen wohnt und sich wehrt.
28. März 2019
Giesbert Damascke, Joachim Kersten und Bernd Rauschenbach Lesung Arno Schmidt – Briefwechsel mit Hans Wollschläger Donnerstag, 28. März 2019, 20 Uhr

Giesbert Damascke, Joachim Kersten & Bernd Rauschenbach, Lesung, „Wie eitel Nacht im Gemüt“, 28.03.2019, 20.00 Uhr

„Werfen Sie ja die Flinte in keine der bekannten Korn-Arten...“ Eine einzigartige Korrespondenz beginnt im September 1957 zwischen Arno Schmidt und dem jungen Mitarbeiter des Karl-May-Verlags, Hans Wollschläger.
18. März 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Printemps Poétique Transfrontalier 2019

Printemps Poétique Transfrontalier
Zweisprachige Lesung mit fünf Dichterinnen und Dichtern aus der Großregion
18.03.2019

Die sechste Ausgabe des Printemps Poétique Transfrontalier findet im Februar und März 2019 statt. Auf dem Programm stehen Dichterresidenzen und eine anschließende Lesetournee durch die Partnerländer der Großregion.
4. Februar 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V., Jörg W. Gronius „Guten Abend die Nachrichten“, 04.02.2019, 20.00 Uhr

Jörg W. Gronius – „Guten Abend die Nachrichten“ In Kooperation mit dem VS Saar, 04.02.2019, 20.00 Uhr

Ein knappes Jahr Radio-Nachrichten hören und in zeitgenössische Lyrik verwandeln – geht das? Und wie das geht.
21. Januar 2019
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V.

103 Jahre Hans Bernhard Schiff, Buchvorstellung, 21.01.2019, 20.00 Uhr

10. Dezember 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Olga Martynova, 2018

Olga Martynova, „Über die Dummheit der Stunde“, Lesung, 10.12.2018, 20.00 Uhr

„Wir sehen die Gegenwart gar nicht. Noch nicht.“ Was verändert sich gerade, in Deutschland, in Europa, weltweit? Kann Literatur überhaupt etwas zur Erkenntnis der Gegenwart beitragen? Welche Rolle spielt die Vergangenheit dabei? Und sollte die Literatur wieder politischer werden?
3. Dezember 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Natascha Denner, 2018

Natascha Denner, „Schau Schneeee“, Buchvorstellung, 03.12.2018, 20.00 Uhr

3 Erzählungen, 1 Short Story & Gedichte - ein Tapsen an der Grenze zwischen Lyrik und Prosa.
15. Oktober 2018
Saarländisches Künstlerhaus, Zurab Karumidze, 2018

Zurab Karumidze, Lesung, 15.10.2018, 20.00 Uhr

Dagny Juel war Norwegerin, sie lernte Edvard Munch kennen und wurde sein Modell (etwa für die berühmte »Madonna«). Später traf sie auf August Strindberg, der sie erst liebte und dann in einem Drama vernichtete.