Suche
Filtern Sie unser Archiv nach folgenden Schlagworten:
- Sie suchen eine Veranstaltung? Filtern Sie unser Archiv nach
- Kategorien
- Schlagworten
- Authors
- Alle anzeigen
- Künstlerinnentalk
- Künstlerinnentalk
- Allgemein
- Galerie Vorschau
- Galerie Aktuell
- Galerie Archiv
- Studio Vorschau
- Studio Aktuell
- Studio Archiv
- Studioblau Vorschau
- Studioblau Aktuell
- Studioblau Archiv
- Lesung Vorschau
- Lesung Aktuell
- Lesung Archiv
- Musik Archiv
- Saarbrücker Sofa Aktuell
- Archiv
4. Mai 2023
2. Februar 2023
6. April 2023
22. März 2023
Kategorien
Do you like it?
3. Januar 2023
26. Oktober 2022
Kategorien
Do you like it?
19. Januar 2023
Kategorien
Do you like it?
4. Januar 2023
Kategorien
Do you like it?
26. Oktober 2022
3. Januar 2023
26. Oktober 2022
6. Juli 2022
Kategorien
Do you like it?
21. Oktober 2022
15. September 2022
Kategorien
Do you like it?
24. August 2022
24. August 2022
24. August 2022
23. September 2022
Kategorien
Do you like it?
9. September 2022
Kategorien
Do you like it?
24. August 2022
Kategorien
Do you like it?
23. September 2022
Kategorien
Do you like it?
6. September 2022
2. August 2022
2. August 2022
14. Juli 2022
22. Juni 2022
Kategorien
Do you like it?
22. Juni 2022
24. Juni 2022
12. Mai 2022
12. Mai 2022
Kategorien
Do you like it?
12. Mai 2022
7. April 2022
7. April 2022
Kategorien
Do you like it?
15. März 2022
Kategorien
Do you like it?
15. März 2022
Kategorien
Do you like it?
15. März 2022
Kategorien
Do you like it?
5. Januar 2022
Kategorien
Do you like it?
2. Februar 2022
4. Januar 2022
Kategorien
Do you like it?
4. Januar 2022
Kategorien
Do you like it?
4. Januar 2022
Kategorien
Do you like it?
14. Dezember 2021
Kategorien
Do you like it?
23. November 2021
Kategorien
Do you like it?
16. November 2021
Kategorien
Do you like it?
15. März 2022
4. Januar 2022
4. November 2021
Kategorien
Do you like it?
4. November 2021
Kategorien
Seit dem 02.12.2021 gilt die 2G Plus-Regel zum Besuch der Ausstellungshäuser. Zum Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung von COVID 19 ist ein tagesaktueller negativer Corona-Test […]
Do you like it?
20. Oktober 2021
10. Oktober 2021
10. Oktober 2021
1. Oktober 2021
Kategorien
Do you like it?
1. Oktober 2021
Kategorien
Do you like it?
28. September 2021
Kategorien
Do you like it?
28. September 2021
Kategorien
Do you like it?
22. Juli 2021
Kategorien
Do you like it?
20. April 2021
Kategorien
Do you like it?
9. April 2021
Kategorien
Do you like it?
9. April 2021
9. April 2021
Kategorien
Do you like it?
3. September 2020
3. September 2020
3. September 2020
Kategorien
Do you like it?
13. Juli 2020
Kategorien
Mit Bihler, Scheib, Washington, Aufermann u.a. Die Idee entstand während eines coronabedingten online Plauderstündchens unter Radio- und Klangkünstler*innen in der Anfangsphase des Lockdowns: Sarah Washington schlug vor das CWCH collective zu reaktivieren, ein kollektive künstlerische Praxis die sie vor 20 Jahren in London begründete, diesmal von zu Hause aus mit musikalischer Kontaktaufnahme per stream.
Do you like it?
28. Mai 2020
Kategorien
Die PANDEMIE bedroht ALLE. Die Menschheit. Global. Die Globalisierung ist jetzt bei jedem zu Hause angekommen. Egal, wo wir leben, wohnen, welcher Nation, Religion, Gemeinschaft, Gesellschaft wir uns angehörig fühlen. Wir sind als Lebewesen auf unserem Planeten bedroht. Es geht dem Menschen an den Kragen.
Do you like it?
11. März 2020
Kategorien
Die siebte Ausgabe des Printemps Poétique Transfrontalier findet im Februar und März 2020 statt. Auf dem Programm stehen Dichterresidenzen und eine anschließende Lesetournee durch die Partnerländer der Großregion.
Do you like it?
17. Oktober 2019
2. März 2020
Kategorien
Alexey Weißmüller lädt uns zum Träumen ein: Mit dabei hat er eine Hängematte voller träumerischer Lyrik und Kurzprosa. Und einen Blumentopf mit „verblühten Nachtetüden“ bringt er auch noch mit. Das Phänomen Traum findet Weißmüller nicht nur als literarischen Gegenstand, sondern auch aufgrund seiner Form spannend; Traum- und Textproduktion sind für den Autor enge Verwandte.
Do you like it?
3. März 2020
Kategorien
Stefan Fricke & Alper Maral
„Am Grabe…“
studioblau
23.01.2020 – 15.03.2020
Eröffnung 22.01.2020 19 Uhr
Nirgends ist es still, auch an den Gräbern von Komponistinnen und Komponisten nicht, egal wo sie beerdigt sind. Doch wie klingt es an den letzten Ruhestätten der TonkünstlerInnen?
Do you like it?
3. März 2020
Kategorien
Der Künstler François Génot interessiert sich für den Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken, für seine Eigenschaften und seine Geschichte. Mit seiner Installation im Studio erstellt er einen Index von Werken, die aus der Aufmerksamkeit für Formen, Phänomene und Zeichen des Urwaldes entstanden sind.
Do you like it?
3. März 2020
Kategorien
Lukas Kramer arbeitet in Serien, und in seinen Bildern sucht er stets den Dialog mit dem Raum. Das Saarländische Künstlerhaus … stellt vielleicht gerade deshalb eine Herausforderung dar, weil er als Ehrenmitglied des Vereins, der es betreibt, die Gegebenheiten vor Ort bestens kennt.
Do you like it?
17. Oktober 2019
Kategorien
Die Künstlerin Adidal Abou-Chamat untersucht in ihren Foto-und Videoarbeiten, Zeichnungen/Collagen und großformatigen Rauminstallationen Schnittstellen zwischen Fremdem und Vertrautem und analysiert kulturelle Demarkationslinien.
Do you like it?
19. November 2019
16. Oktober 2019
Kategorien
Do you like it?
17. Oktober 2019
31. Juli 2019
Kategorien
Do you like it?
16. März 2019
Kategorien
John Butcher ist nach Evan Parker wohl der bedeutendste britische Saxophonist. In seinen zahlreichen Solis, aber auch im Duo und anderen Gruppen hat er das Saxophonspiel überzeugend revolutioniert und zu einem neuen Standard geführt. Man spricht heute schon von einer „John Butcher-Schule“.
Do you like it?
17. Oktober 2019
15. Mai 2019
15. Mai 2019
Kategorien
Do you like it?
15. Mai 2019
Kategorien
Do you like it?
3. Februar 2019
6. März 2019
Kategorien
Kerstin Arnold, Michael Ehrhardt, Lydia Kaminski, Jutta Mohr, Philipp Neumann, Leslie Huppert, Andrea Denis, Albert Herbig, Hengameh Rasti
Do you like it?
19. September 2019
1. August 2019
Kategorien
Do you like it?
31. Juli 2019
Kategorien
Der Literaturpreis Debüt des Jahres geht 2019 an die Autorin Maike Wetzel, Berlin, für ihren 2018 im Schöffling-& Co Verlag erschienenen Roman „Elly“.
Do you like it?
9. Mai 2019
Kategorien
Do you like it?
22. März 2019
Kategorien
Die aktuelle Sammlung ist eine Retrospektive bereits veröffentlichter aber auch unveröffentlichter Gedichte, die die Herausgeber Irmgard und Ben-no Rech für die bis dato besten des Dichters halten.
Do you like it?
1. April 2019
Kategorien
Wenn Guy Helminger reist, kommt er mit Menschen ins Gespräch, schreibt auf, was sie erzählen. So zeigt sein Buch „Die Allee der Zähne“ einen Iran jenseits der Mullah-Diktatur, ein Land, das sich nicht auf Repression reduzieren lässt, sondern im Gegenteil in vielen Stimmen wohnt und sich wehrt.
Do you like it?
28. März 2019
Kategorien
„Werfen Sie ja die Flinte in keine der bekannten Korn-Arten...“ Eine einzigartige Korrespondenz beginnt im September 1957 zwischen Arno Schmidt und dem jungen Mitarbeiter des Karl-May-Verlags, Hans Wollschläger.
Do you like it?
10. März 2019
Kategorien
Die Austausch-Ausstellung „Transposition 2“ soll Kunst und Künstler vernetzen und nochmals die enge Beziehung der beiden Städte in der Großregion Saar-Lor-Lux unterstreichen.
Do you like it?
10. März 2019
Kategorien
Die Austausch-Ausstellung „Transposition 2“ soll Kunst und Künstler vernetzen und nochmals die enge Beziehung der beiden Städte in der Großregion Saar-Lor-Lux unterstreichen.
Do you like it?
18. März 2019
Kategorien
Die sechste Ausgabe des Printemps Poétique Transfrontalier findet im Februar und März 2019 statt. Auf dem Programm stehen Dichterresidenzen und eine anschließende Lesetournee durch die Partnerländer der Großregion.
Do you like it?
4. Februar 2019
Kategorien
Ein knappes Jahr Radio-Nachrichten hören und in zeitgenössische Lyrik verwandeln – geht das? Und wie das geht.
Do you like it?
17. Januar 2019
Kategorien
Ingo Wendt setzt mit seinen Skulpturen oder großflächige Projektionen gerne ein Statement für die einfachen Dinge aus denen komplexe und vielschichtige künstlerische Ausdrucksformen entstehen können.
Do you like it?
17. Januar 2019
Kategorien
Zeichnung, Grafik, Malerei und Installationen gehören zum Portfolio von Rainer Plum. Bezugspunkt seiner künstlerischen Auseinandersetzung ist die Linie. Er betrachtet sie in ihren graphischen Qualitäten ebenso wie als Bezeichnung von Formen und Körpern.
Do you like it?
17. Januar 2019
Kategorien
You might sink in… Du könntest versinken, einsinken, unter die Oberfläche gelangen, dich ganz hingeben... Der Ausstellungstitel kann als Einladung, aber auch als Warnung verstanden werden. Und genau dazwischen bewegt sich die Installation von Mara Ebenhöh.
Do you like it?
6. März 2019
Kategorien
u.a. mit Carola Gänsslen, Fritz Rossmann, Michael Schwarzmüller
Do you like it?
10. Oktober 2018
Kategorien
Auch im Bereich der Kunst spielt die #metoo-Debatte eine immer größere und besonders eine mediale Rolle. Wie geht man mit Bildern um, die unter „Sexismus-Verdacht“ stehen? Gelten für Frauen in der Kunst andere Regeln als für Männer?
Do you like it?
10. Oktober 2018
Kategorien
Diese Musik ist Vergangenheit und Zukunft des Jazz zugleich: Die Heimat ruft charmant, melodiös, lautstark, leise, verquer, bellend und sehr schön. Das Ganze ist hinreißender, hymnischer Free Jazz, den das Berliner 4-tet „Ruf der Heimat spielt“, nein: zelebriert.
Do you like it?
10. November 2018
Kategorien
Wer die Ohren spitzt, hört im studioblau des Saarländischen Künstlerhauses ein leichtes Zischen und Rauschen. Die Geräusche kommen aus „Vents“, der neuen Installation von Christine Biehler.
Do you like it?
30. August 2018
Kategorien
Ihre Untersuchungen an „lebenden Maschinen“ fortsetzend, widmet sich Marion Cziba im Kontext dieser Ausstellung einem Klassiker unter den halbautomatischen Haushaltshelfer*innen.
Do you like it?
21. Januar 2019
Kategorien
Do you like it?
10. Dezember 2018
Kategorien
„Wir sehen die Gegenwart gar nicht. Noch nicht.“
Was verändert sich gerade, in Deutschland, in Europa, weltweit? Kann Literatur überhaupt etwas zur Erkenntnis der Gegenwart beitragen? Welche Rolle spielt die Vergangenheit dabei? Und sollte die Literatur wieder politischer werden?
Do you like it?
10. November 2018
Kategorien
Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet im Studio des Saarländischen Künstlerhauses der BBK-Kunstmarkt statt.
Do you like it?
3. Dezember 2018
Kategorien
3 Erzählungen, 1 Short Story & Gedichte - ein Tapsen an der Grenze zwischen Lyrik und Prosa.
Do you like it?
10. November 2018
Kategorien
Die Klanginstallation »Punktierte Fragmente« knüpft an eine Reihe von Arbeiten an, die sich mit Rohstoffabbau auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht die akustische Sensibilisierung für einen Ort und die Transformation von Landschaft durch Rohstoffabbau.
Do you like it?
15. Oktober 2018
Kategorien
Dagny Juel war Norwegerin, sie lernte Edvard Munch kennen und wurde sein Modell (etwa für die berühmte »Madonna«). Später traf sie auf August Strindberg, der sie erst liebte und dann in einem Drama vernichtete.
Do you like it?
30. August 2018
Kategorien
"Für mein zeichnerisches Denken spielt die Konstruktion von Raum eine zentrale Rolle. Perspektivisch baue ich mittels Linie und Fläche zweidimensionale Raumfolgen und richte diese ein. Ähnlich einem Dominospiel knüpfe ich Anschlüsse und finde so zu entlegenen Winkeln in meinen Bildern.
Do you like it?
30. August 2018
Kategorien
Systeme der Farbe, Strukturierung der Bildfläche und Variationspotenziale geometrischer Basiselemente sind seit vielen Jahren zentrale Aufgabenstellungen im Werk des im Saarland lebenden Künstlers Joachim Ickrath, der mit hoher Konsequenz seine künstlerischen Anliegen in verschiedenen Werkreihen verbildlicht.
Do you like it?
21. Juni 2018
Kategorien
Do you like it?
12. April 2018
Kategorien
Auf Initiative des Kunstvereins Faux Mouvement in Metz und der Province de Luxembourg in Belgien entstand das Ausstellungsprojekt „Black Box(es)“, das die Arbeiten von 16 KünstlerInnen aus den vier benachbarten Regionen in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg vereint.
Do you like it?
18. Januar 2018
Kategorien
Im Werk des Bildhauers Jáchym Fleig zeigt sich die Kunst von ihrer Besitz-ergreifenden und unheimlichen Seite.
Do you like it?
9. November 2017
Kategorien
Christoph Medicus fordert den Besucher heraus sich auf vielfältige Materialkontraste einzulassen. Er findet, umgestaltet und rekombiniert auf Handlungsmöglichkeiten verweisende Objekte.
Do you like it?
9. März 2017
Kategorien
2016/2017 widmet sich die Kultur- und Wissenschaftsszene der Großregion einem ihrer größten und umstrittensten Söhne – dem Franzosen, dem Deutschen, dem Lothringer, (oder Elsässer?), dem Amerikaner, dem Juden, dem Staaten- und Heimatlosen, dem Emigranten, dem Engagierten, dem Resignierten, dem Radikalen, dem Pazifisten und Weltbürger Yvan/Ivan/Iwan/Isaac Goll/Lang.
Do you like it?